Lebenslauf als Student: Was wirklich zählt (und was du besser weglässt)
2025-07-14
Lebenslauf als Student: Was wirklich zählt (und was du besser weglässt)
Hand aufs Herz: Die wenigsten Studierenden haben schon jahrelange Berufserfahrung. Trotzdem neigen viele dazu, ihren Lebenslauf aufzublähen – mit jeder kleinen Schul-AG oder unwichtigen Details. 2025 gilt: Klasse statt Masse! Hier erfährst du, wie dein CV als Student:in wirklich überzeugt.
Typische Fehler im Studenten-Lebenslauf
- Unnötiges Aufblasen: Jede einzelne AG, jedes Seminar, jede kleine Nebentätigkeit wird aufgeführt – am Ende verliert sich der Personaler im Detail.
- Unklare Schwerpunkte: Der CV wirkt wie eine Liste von allem, was du je gemacht hast – statt gezielt auf die Stelle zu zeigen.
- Übertriebene Titel: "Leiter:in Projekt XY" klingt toll, aber wenn es eigentlich nur eine kleine Gruppenarbeit war, merken Personaler:innen das schnell.
- Soft Skills ohne Beleg: "Teamplayer", "engagiert", "belastbar" – aber kein Beispiel? Besser: Weniger behaupten, mehr belegen.
Was wirklich wichtig ist – und was Personaler:innen sehen wollen:
- Relevanz statt Vollständigkeit: Wähle gezielt die Erfahrungen aus, die für die angestrebte Stelle wirklich wichtig sind (z.B. Praktika, Nebenjobs, relevante Projekte oder ehrenamtliches Engagement).
- Skills durch Beispiele zeigen: Lieber wenige, aber aussagekräftige Erfahrungen – mit einer kurzen Beschreibung, was du konkret gemacht oder gelernt hast.
- Noten & Zeugnisse nur, wenn sie vorteilhaft sind: Erwähne gute Leistungen, aber du musst nicht jede einzelne Note angeben.
- Soft Skills smart einbauen: „Teamfähigkeit“ kommt besser an, wenn du kurz ein Projekt oder eine Aufgabe nennst, bei der diese wirklich gefragt war.
- Lücken nicht verstecken, sondern erklären: Ein Semester Auszeit? Einfach ehrlich angeben und kurz begründen – das ist absolut okay.
Do’s & Don’ts für den Studenten-Lebenslauf 2025
- Do: Klar, ehrlich und kompakt bleiben (max. 1–2 Seiten)
- Do: Relevante Projekte, Praktika, Nebenjobs, ehrenamtliches Engagement
- Don’t: Jede noch so kleine Tätigkeit oder AG aufführen – das verwässert deine wichtigen Erfahrungen.
- Don’t: Soft Skills ohne Bezug oder Beweis (Beispiel: „Kreativität“ – aber kein kreatives Projekt?)
Extra-Tipp: Qualität schlägt Quantität
Personaler:innen wissen, dass du als Student:in noch kein Profi bist. Viel wichtiger ist, was du aus deinen bisherigen Erfahrungen gemacht hast – und dass dein CV zu der Stelle passt, auf die du dich bewirbst.
Wie hilft dir PromptMyCV dabei?
Mit PromptMyCV kannst du gezielt deine wichtigsten Erfahrungen und Skills hervorheben – und bekommst Vorschläge, wie du deinen Lebenslauf auf die jeweilige Stelle zuschneidest, ohne ihn künstlich aufzublähen.
Fazit
Ein überzeugender Studenten-Lebenslauf ist ehrlich, fokussiert und individuell.
Weniger ist mehr – wenn es die richtigen Erfahrungen sind.
Teste PromptMyCV kostenlos und bring deinen CV aufs nächste Level!